Angebot
- psychoanalytische/ psychodynamische Psychotherapie
- Psychotherapie über die Grundversicherung finanziert (Anordnungsmodell)
- Psychotherapie für Selbstzahler
- Kurz- und Langzeitpsychotherapie
- Krisenintervention
- diagnostische Abklärungen
- Beratungsgespräche
Spezialgebiet/ Interesse
- Psychotherapie im Übergang in ein neues Lebensalter
- Psychotherapie für junge Erwachsene
- Psychotherapie für Eltern
- Psychotherapie bei Auseinandersetzungen zur eigenen Sexualität/ Geschlechteridentität
- Psychotherapeutische Aufarbeitung der eigenen Biografie
- Psychotherapy in English
- Psychotherapy for Expats and Students
- Psychotherapie bei Depression und Angststörungen
- Psychotherapie bei Trennungs- und Trauerprozessen
- Psychotherapie bei Hochsensibilität
Keine Behandlungen bei
- Suchterkrankungen, die im Vordergrund stehen
- komplexe somatoforme Erkrankungsbilder
- sozialpsychiatrische Behandlungen
- schweren Selbstverletzungen
Ausbildung
2021
Bewilligung zur Ausübung der Psychotherapie in eigener fachlicher Verantwortung
2019
Anerkennung: eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
2017
Bewilligung zum delegierten Arbeiten
2016- 2019
Aufbaukurs zur analytischen Psychotherapeutin
2013-2016
Grundkurs zur psychoanalytischen Psychotherapeutin
2013
Master of Science of Psychology, Universität Bern mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Frühere Anstellungen
seit 2018
delegierend arbeitende Psychotherapeutin
2016-2017
Mutterschaftsurlaub
2015- 2016
Festangestellte Psychologin für Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liestal
2013-2015
Assistenzpsychologin für Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liestal
Mitgliedschaften
Förderation der Schweizer Psycholog*innen und Psychologen FSP
Verband der Psychotherapeut*innen und Psychologen beider Basel VPB
Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psychotherapie AZPP